Moderieren,
um zu verbinden.

Workshops für Menschen, die in Unternehmen den entscheidenden Unterschied machen wollen.

Interne Moderation mit Wirkung!

Raus aus dem Büro, rein in fokussiertes Lernen: In der Nähe von Stuttgart trainierst du in kleinen, unternehmenseigenen Gruppen (3–5 Personen) an Deinen realen Veranstaltungscases.

Worte, die verbinden. Kommunikation, die verändert. Emotionen, die bleiben.

Der Workshop für
Inhouse-Moderator:innen

Ich kenne deine Bühne.

Seit Jahren moderiere ich im eigenen Unternehmen – mit allen Feinheiten, die dazugehören: unterschiedliche Erwartungen, wenig Zeit, hybride Settings, Vorstands-gespräche. Wir schaffen Klarheit, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.

Sichtbar – ohne Show.

Präsenz heißt nicht lauter werden. Wir schärfen Stimme, Haltung und Einstieg, finden Deine Worte – und lassen Überflüssiges weg. So wirkst du nahbar und führst zugleich, denn Du bist das verlängerte Sprachrohr Deiner Kolleg:innen auf der Bühne.

Struktur, die trägt.

Ein roter Faden gibt Ruhe: Opening, Übergänge, Abschluss. Fragen, die öffnen. Aktivierungen mit Sinn statt Effekthascherei. Du leitest durch Inhalte und Deine Kolleg:innen folgen Dir.

Direkter Transfer.

Wir arbeiten an Deinen echten Formaten: Townhalls, All-Hands, Panels, Vorstandsgespräche etc. 
Du bekommst einen Methodenkoffer, Videoanalysen und ehrliches Feedback. So gehst Du raus mit einem Ablauf, der morgen funktioniert.

Was du konkret mitnimmst

  • Wir schärfen Auftrag, Haltung und Rahmen. Danach weißt du genau, wofür du verantwortlich bist – und was du bewusst lässt; das gibt Ruhe und Entscheidungssicherheit, v.a. im Zusammenspiel mit verschiedenen Hierarchieebenen.

  • Stimme, Haltung und erster Satz sitzen, sodass du ankommst statt aufzusagen. So gewinnst du Aufmerksamkeit und Vertrauen ab Minute eins.

  • Du eröffnest klar, verbindest souverän und schließt mit Haltung. Der rote Faden bleibt spürbar – das Publikum bleibt bei dir.

  • Wir verdichten deine Dramaturgie auf eine Seite: deine Moderationskarten. Das macht dich stressfest und gibt dir in heiklen Momenten sofort Orientierung.

  • Du stellst Fragen, die öffnen, bündelst Beiträge und holst Gespräche respektvoll zurück auf Spur. So bleiben Q&A und Podium fokussiert, fair und ergebnisorientiert. Auch mit dem Vorstand und Top-Management.

  • Wir wählen Aktivierungen mit Sinn, die Energie heben – ohne Show. Dadurch beteiligen sich mehr Menschen, und Inhalte bleiben hängen.

  • Ob Doppelmoderation, hybride Formate oder Englisch: Wir passen Ablauf, Sprache und Technikführung an dein Setting an.

  • Du kommst gemeinsam mit Deinen Kolleg:innen zu mir in meine Räumlichkeiten. Es ist immer besser, direkt mindestens zwei weitere Kolleg:innen mit auszubilden, da Urlaub/Krankheit/zeitliche Engpässe im Alltag oft vorkommen. Und Doppelmoderationen machen auch großen Spaß!

2-tägiger Grundlagenworkshop

Das optimale Fundament, wenn du künftig großartig moderieren willst. In zwei Tagen legen wir die Grundlagen für Ruhe, Struktur und spürbare Wirkung – damit Du jederzeit souverän moderierst.

Invest:
6.000 € (für 3-5 Personen)

Workshopvarianten

1-tägiger Crashkurs

Dein Event steht vor der Tür und der Kopf voll to-dos? Du lernst die wichtigsten Grundladen, wir reduzieren Nervosität, schärfen die Botschaft und sichern die kritischen Stellen – damit du morgen sicher auftrittst.

Invest:
3.500 € (für 3-5 Personen)

Jetzt Anfrage senden

Individuelle Eventvorbereitung

Allein oder zu zweit und die Bühne ruft kurzfristig? Wir feilen gezielt am Ablauf: Dramaturgie, Moderationskarten, Sprache & Technik. Mit konkretem Feedback, einem Methodenkoffer und Struktur, damit es sitzt.

Invest: variiert je nach
zeitlichem Umfang, online oder vor Ort