Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Services von Romy Stehle (Moderation, Speaking, Workshops)
1. Anwendungsbereich
Diese AGB finden Anwendung auf alle Geschäftsvorgänge zwischen Romy Stehle (im Folgenden „Dienstleisterin“) und ihren Kunden (im Folgenden „Kunde“). Sie sind ausschließlich für Firmen im Sinne von § 14 BGB (B2B) gültig. Abweichende Konditionen sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Dienstleisterin gültig.
2. Services
Die Dienstleisterin offeriert Services in den Bereichen Eventmoderation, Panelmoderation, Großgruppenaktivierung, Online-Moderation, Keynotes und Workshops. Der genaue Umfang der Leistung ergibt sich aus dem jeweils individuell bestätigten Angebot.
3. Vertragsabschluss
Ein Vertrag entsteht, sobald die Dienstleisterin ein schriftliches Angebot erstellt und dieses vom Kunden schriftlich (z.B. per E-Mail) akzeptiert wird. Es ist ausreichend, wenn in der Bestätigung explizit auf das Angebot Bezug genommen wird.
4. Bezahlung & Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise sind netto zu verstehen und zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer (sofern anwendbar).
Die Bezahlung – sofern nicht anders vereinbart – ist innerhalb von 14 Kalendertagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Reise- und Übernachtungskosten werden separat berechnet:
- Bahn (2. Klasse) oder Flug Economy
- Pkw-Nutzung: 0,30 €/km
- Hotel: nach Beleg
- Reisetage mit einer Reisedauer von mehr als drei Stunden pro Strecke werden mit 50 % des vereinbarten Tagessatzes zusätzlich berechnet.
Die Dienstleisterin behält sich vor, ihre Honorare in einem Turnus von spätestens zwei Jahren marktüblich anzupassen. Änderungen gelten nicht rückwirkend und werden frühzeitig kommuniziert..
5. Rücktritt, Stornierung, Terminverschiebung
5.1 Stornierungen oder Terminverschiebungen durch den Kunden sind bis spätestens 6 Wochen vor Beginn der Leistung kostenfrei möglich.
Erfolgt eine Stornierung oder Verschiebung weniger als 6 Wochen vor dem Beginn der Leistung, ist das vereinbarte Gesamthonorar zu 100 % fällig.
5.2 Zusätzlich trägt der Kunde alle bereits entstandenen oder nicht mehr stornierbaren Reise- und Unterkunftskosten nach Nachweis in voller Höhe.
5.3 Stornierungen und Terminverschiebungen bedürfen der Schriftform (E-Mail ausreichend) und gelten erst nach schriftlicher Bestätigung durch die Dienstleisterin als angenommen.
6. Ausfall durch die Dienstleisterin
Bei Ausfall der Dienstleisterin aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder vergleichbaren unvorhersehbaren Umständen bemüht sich die Dienstleisterin um gleichwertigen Ersatz. Ist dies nicht möglich, entfällt der Vergütungsanspruch. Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen.
7. Urheberrecht & Nutzungsrechte
Sämtliche Vortrags-, Workshop- und Konzeptinhalte der Dienstleisterin unterliegen dem Urheberrecht. Die Nutzung, Vervielfältigung, Aufnahme oder Weitergabe ist nur mit schriftlicher Zustimmung zulässig. Audio- und Videoaufnahmen sind nur nach ausdrücklicher Freigabe gestattet. Buyout-Konditionen für Mitschnitte und Weiterverwertung sind separat zu vereinbaren und richten sich nach Nutzungsdauer und -umfang.
8. Referenznennung
Der Kunde erlaubt der Dienstleisterin, Namen, Logo und Projekttitel als Referenz auf der eigenen Website und in Präsentationen zu verwenden. Ein Widerspruch ist jederzeit schriftlich möglich.
9. Haftung & Technik
Die Dienstleisterin haftet ausschließlich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für technische Störungen während Online-Formaten (z.B. Instabilität der Internetverbindung beim Kunden oder bei zugeschalteten Teilnehmenden) übernimmt sie keine Verantwortung.
Die Dienstleisterin stellt übliche Technik auf ihrer Seite bereit, garantiert aber keine 100 %ige Übertragungsstabilität. Ein Ersatzanspruch bei technischen Ausfällen ist ausgeschlossen, sofern keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
10. Datenschutz
Personenbezogene Daten des Kunden werden ausschließlich zur Vertragserfüllung verwendet. Es gelten die Bestimmungen der DSGVO und die Datenschutzerklärung der Dienstleisterin.
11. Gerichtsstand & anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit rechtlich zulässig, Kirchheim unter Teck.